Was ist der Unterschied zwischen Acryl- und Silikon-Dichtstoffen?
Acryl-Dichtstoffe sind überstreichbare Dichtstoffe auf Wasserbasis. Acrylate sind ideal für Innenanwendungen, bei denen kein Kontakt oder wenig Kontakt mit Wasser auftritt, und für Verbindungen mit geringer Bewegung. Silikon-Dichtstoffe sind dauerhaft elastisch und daher am besten geeignet für Fugen in Bad, Küche, Verglasungen und Dehnungsfugen. Silikone weisen eine hervorragende Wasser- und UV-Beständigkeit auf und eignen sich daher am besten für den Einsatz in feuchten Umgebungen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Muss ich den Untergrund vorbereiten, bevor ich einen Silikon-Dichtstoff auftrage?
Ja, es wird empfohlen, den Untergrund vorzubereiten. Der Untergrund muss fest, sauber, trocken und frei von Fett und Staub sein. Testen Sie immer die Haftung vor dem Auftragen. Anwendungstemperatur: in der Regel + 5 ° C bis + 35 ° C (Umgebungstemperatur und Bauteiltemperatur).
Was bedeutet der Begriff "Hautbildungszeit"?
Hautbildungszeit bedeutet, dass das Produkt zu härten begonnen hat und eine feste Haut auf der Oberfläche entwickelt hat.
Was bedeutet der Begriff "Aushärtezeit"?
Die Aushärtezeit ist die Zeit, in der der Dichtstoff komplett aushärtet. Die Aushärtungsgeschwindigkeit eines Dichtstoffs hängt von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Typische Aushärtungswerte liegen bei 2-3 mm pro 24 Stunden bei 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Wie hoch sind der Verbrauch und die Reichweite einer Kartusche?
Der Verbrauch einer Kartusche ist abhängig von der Fugentiefe und -breite. Im Durchschnitt können Sie mit einer 280 ml-Kartusche bei einem Fugendurchschnitt von 5 mm ungefähr eine 15 Meter lange Fuge ziehen.
Wie kann ich eine alte Silikonfuge entfernen?
Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden. Silikonreste können mit speziellen Silikon-Entfernern beseitigt werden.
Ist Silikon überstreichbar?
Silikon-Dichtstoffe sind nicht überstreichbar. Soll die Fuge überstreichbar sein empfehlen wir die Verwenduung eines Acryl-Dichtstoff, wie z.B. BOSTIK PERFEKTE FUGE DEKO, oder eines Hybrid-Dichtstoffs, wie z.B. BOSTIK PERFEKTE FUGE MULTI (außer transparent) oder BOSTIK PERFEKTE FUGE DACH & KELLER.
Was sind die Vorteile von Hybrid-Dichtstoffen gegenüber Silikonen und Acrylaten?
Hybrid-Dichtstoffe und -Klebstoff kombinieren und vereinen die positiven Eigenschaften von Silikon und Polyurethan. Hybrid-Dichtstoffe können auf fast allen Untergründen eingesetzt werden - auf porösen, saugenden und rauen, wie auch auf glatten und nicht saugenden, ohne den Einsatz eines Primers. Hybrid-Dichtstoffe reagieren mit Feuchtigkeit und härten dadurch aus. Ihr Schrumpfverhalten ist sehr gering, sie sind UV- und alterungsbeständig, emissionsarm und geruchsneutral. Weil sie frei von Silikonen sind, können Hybrid-Dichtstoffe problemlos überstrichen werden.
Sind Hybrid-Dichtstoffe überstreichbar?
Hybrid-Dichtstoffe sind in der Regel mit den meisten wasserbasierten und synthetischen Farben überstreichbar. Aufgrund der Vielzahl der möglichen Anstrichstoffe empfehlen wir, die Farbverträglichkeit vor dem Auftragen zu testen.
Wie kann ich eine alte Hybridfuge entfernen?
Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Sind Acryl-Dichtstoffe überstreichbar?
Acryl-Dichtstoffe sind mit den meisten wasserbasierten und synthetischen Farben überstreichnbar. Bestimmte Farben können Risse und/oder Verfärbungen verursachen. Wir empfehlen, die Verträglichkeit mit der Farbe vor dem Auftragen zu testen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, den Dichtstoff frühestens 24 Stunden nach dem Auftragen zu überstreichen. Für beste Ergebnisse und optimale Farbverträglichkeit ohne Risse und Verfärbungen empfehlen wir die Verwendung von BOSTIK PERFEKTE FUGE DEKO.
Wie kann ich Klebstoffreste von Hybrid-Montageklebern entfernen?
Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden. Unausgehärtetes Material kann mit Nitroverdünnung/Aceton beseitigt werden.
Kann ich mit den Purefix Montageklebern wirklich alles kleben?
Die Purefix Montagekleber ermöglichen die Verklebung aller Materialien, auch wenn diese feucht oder nass sind, bis auf Kunststoffe wie PE, PP, Weich-PVC und Teflon®, die mit Klebstoffen nur sehr schwer zu kleben sind (Sie müssen einen Primer verwenden) und anderweitig befestigt werden müssen.
Wie verwendet man eine Montagekleberkartusche?
Unsere Montagekleber werden in Kartuschen abgefüllt, daher ist eine geeignete Kartuschenpistole erforderlich, um sie verwenden zu können. Schneiden Sie zuerst die Gewindespitze der Kartusche mit dem Cuttermesser ab, ohne dabei das Gewinde abzuschneiden. Als nächstes schneiden Sie das Ende der Kartuschenspitze auf die gewünschte Größe ab und schrauben dann die Kartuschenspitze auf die Kartusche auf. Zum Schluss die Kartusche in die Kartuschenpistole einsetzen. Ziehen Sie den Abzug um den Kolben nach vorne zu drücken und den Klebstoff auszupressen.
Wie härten die Purefix Montagekleber aus?
Moderne Hybridklebstoffe auf Basis silanmodifizierter Polymere wie unsere Purefix Montagekleber reagieren mit Feuchtigkeit und härten dadurch aus. Höhere Temperaturen, hohe Luft- und Restfeuchtigkeit zum Beispiel beschleunigen den Vorgang. Bei großflächigen Verklebungen muss für eine schnelle Aushärtung eine Belüftung der Klebefläche gewährleistet sein.